Nach Studienzeit Rente aufpäppeln? Gibts da auch was für Akademiker?

Studienzeit Rente

Nach Studienzeit Rente aufpäppeln – Dschungel der 1000 Möglichkeiten

studienzeit renteWer als frisch gebackener Akademiker in den Beruf einsteigt, denkt wahrscheinlich nicht als erstes an die Altersvorsorge. Ein Fehler – denn mit der privaten Vorsorge können Sie nie früh genug anfangen. Die gesetzliche Rente wird später nicht reichen.Denn, dass unser Studium Rente zerstört, ist bekannt.

Spezielle Finanzprodukte für Akademiker zur Altersvorsorge gibt es leider nicht – ein Manko, denn Berufseinsteiger mit Hochschulabschluss haben besondere Bedürfnisse – sie gründen wegen des Studiums später eine Familie, verdienen meist besser und haben einen vielfältigeren beruflichen Lebensweg.

Ihr persönlicher Mix – Eine bunte Portion Lügen?

Aber was wäre die Deutsche Rentenversicherung ohne passende Lösung. Denn wenn die gesetzliche Rentenversicherung nicht mehr reicht, fügt diese einfach weitere Säulen hinzu.

Die Deutsche Rentenversicherung gibt diesem Vorgehen sogar seinen ganz eigenen süßen Namen: „Ihre Altersvorsorge ist ein ganz persönlicher Mix“.

Ich habe herzlich gelacht, als ich diese Überschrift bei der offiziellen Seite der Deutschen Rentenversicherung gelesen habe. Da hat die Marketing Abteilung ganze Arbeit geleistet. Denn unter einen ganz persönlichen Mix stelle ich mir einen leckeren Fruchtsalat vor. Was hier aber rauskommt, ist teilweise nicht in Worte zu fassen.

Ich bezweifle, dass kaum ein Akademiker weiß, dass dies übersetzt heißt: “Der Staat hat mit der gesetzlichen Rente sowieso schon bei jedem Bürger in Deutschland versagt aber für dich als Akademiker wird dieses System von Jahr zu Jahr immer unbrauchbarer. Daher haben wir weitere Säulen und Produkte hinzugefügt, von denen aber auch manche unbrauchbar für Akademiker sind, abhängig von der aktuellen akademischen Situation.“

Gibt es überhaupt Rentenprodukte für Akademiker?

studienzeit rente

Es muss doch möglich sein nach einer erfolgreichen Studienzeit Rentenprodukte für Akademiker zu finden? Akademiker Fibel hat sich zwei denkbare Lösungen näher angeschaut und stellt sie in diesem Blog-Beitrag vor – jeweils mit Vor- und Nachteilen. Dabei orientiert sich dieser Blog-Beitrag vor allem auf Finanzprodukte für Akademiker in Anstellungsverhältnissen.

Im Kern geht es um Rentenversicherungen in unterschiedlichen Ausgestaltungen. Ziel dieser Finanzprodukte für Akademiker ist es, nach Ihrer Studienzeit Rente aufzupäppeln. Die durchschnittliche Rente von Akademikern macht immer noch nur noch einen geringen Anteil des letzten Nettos aus.

Akademiker Fibel ist und bleibt der erste unabhängige Finanzblog in Deutschland für Akademiker. Daher führen wir bewusst keine Anlageberatung durch, sondern stellen die zwei beliebtesten Rentenprodukte, mit Vor- und Nachteilen und einer abschließenden Bewertung, vor. Ob ein Rentenprodukt zu Ihnen passt, können allein Sie entscheiden.

Nach Studienzeit Rentenprodukte finden mit der Hilfe von Akademiker Fibel

studienzeit rente

Riester Rente – staatlich geförderte private Altersvorsorge

Die Riester Rente wurde 2002 als staatlich geförderte private Altersvorsorge eingeführt, um die Rentenlücke bei der gesetzlichen Rente zu schließen. Die Lösung richtet sich in erster Linie an rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer, Angestellte im öffentlichen Dienst und Beamte. Weitgehend außen vor sind Selbständige. Das gilt natürlich auch für selbständige Akademiker. Hier gibt es als staatliche Förderung die sogenannte Basis Rente oder Rürup Rente.

Die Berücksichtigung von Akademikern sieht die Riester Rente nicht vor. Die Altersvorsorge muss zwingend in einem zertifizierten Riester Vertrag erfolgen. Zulässig sind klassische Rentenversicherungen, fondsgebundene Rentenversicherungen, Fondssparpläne, Banksparpläne und Bausparverträge. Die Einbindung in eine betriebliche Altersvorsorge oder eine Baufinanzierung („Wohn Riester“) ist möglich. Diese Lösungen sind auch für Akademiker eine Option.

Die Förderung besteht aus einer Zulage und einem steuerlichen Sonderausgabenabzug. Dabei kommt jeweils die Förderung zum Zug, die die größeren Vorteile bietet. Berufseinsteiger nach Studium erhalten im ersten Jahr einen Extra-Bonus. Um die Förderung in vollem Umfang zu nutzen, sind bestimmte Mindestsparleistungen erforderlich, ebenso gelten Obergrenzen.

Vorteile der Riester Rente für Akademiker

  • die Riester Rente ermöglicht eine lebenslange sichere zusätzliche Altersrente
  • die staatliche Förderung verbessert die Rendite der Produkte
  • unter bestimmten Bedingungen ist die Riester Rente beim Hausbau einsetzbar.

Nachteile der Riester Rente für Akademiker

  • Riester Produkte sind durch ihre Ausgestaltungsvorgaben vergleichsweise unflexibel
  • vorzeitige Verfügungen führen zum Verlust der Förderung
  • ohne die Förderung ist die Rendite oft unattraktiv, Riester Produkte gelten als teuer und umständlich.

Bewertung durch Akademiker Fibel: Riestern ist wenig geeignet für sehr gutverdienende Akademiker, die spät Kinder bekommen. Denn die Zulagen sind begrenzt.

Betriebliche Altersvorsorge – Vorsorge über den Arbeitgeber

Die Betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist die zweite Säule der Alterssicherung. Es gibt mehrere mögliche Durchführungswege. Der mit am häufigsten genutzte Weg ist die sogenannte Direktversicherung. Arbeitnehmer haben darauf sogar einen Anspruch. Für Selbständige ist die Direktversicherung nicht nutzbar.

Bei der Direktversicherung schließt der Arbeitgeber zugunsten des Arbeitnehmers eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung ab. Beiträge werden überwiegend aus dem Arbeitslohn im Rahmen der Entgeltumwandlung gezahlt. Innerhalb bestimmter Grenzen sind die Beiträge von Sozialabgaben und Steuern befreit. Für die spätere Betriebsrente gilt die sogenannte nachgelagerte Besteuerung. Eine (zusätzliche) Dotierung durch den Arbeitgeber ist möglich. Seit 2022 sind Arbeitgeber sogar verpflichtet, Sozialabgabenersparnisse als Zuschuss zuzuzahlen.

Vorteile der Betrieblichen Altersvorsorge für Akademiker

  • auch beim Wechsel der Arbeitsstelle bleiben die Rentenansprüche bestehen (sogenannte Unverfallbarkeit)
  • die Direktversicherung ermöglicht Steuersparen – die Steuerminderung in der Ansparphase ist meist größer als die Steuerbelastung in der Rentenphase
  • Arbeitgeberzuschüsse wirken renditesteigernd.

Nachteile der Betrieblichen Altersvorsorge für Akademiker

  • als Arbeitnehmer haben Sie keinen Einfluss auf die Auswahl der Finanzprodukte
  • spezielle Direktversicherungs-Rentenprodukte für Akademiker gibt es nicht
  • beim Wechsel sind Arbeitgeber nicht verpflichtet die Verträge weiterzuführen
  • die Direktversicherung schmälert wegen der Sozialabgabenfreiheit der Beiträge die gesetzliche Rente.

Bewertung durch Akademiker Fibel: Akademiker bleiben nicht mehr ein Leben lang in der gleichen Firma, daher kann durch die Vielzahl der möglichen Verträge teils keine strategische Altersvorsorge aufgebaut werden. Durch das fehlende Mitspracherecht bei der Auswahl der Produkte, fehlt ferner die Weitsicht. Verbraucherschützer raten darüberhinaus zu mindestens 20 Prozent AG-Anteil, jedoch ist der gesetzliche Anspruch max. 15 Prozent.

Nach der erfolgreichen Studienzeit Rente aufpäppeln?

Unser Beitrag zeigt: es ist gar nicht so einfach, geeignete Rentenprodukte für Akademiker zu finden, um die Rentenlücke zu schließen. Wie viel kann ich überhaupt investieren? Wann sollte ich damit anfangen? Fragen über Fragen! Gute Antworten liefert unser Finanzfahrplan – der Leitfaden, um die Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und eine erste Bestandsaufnahme durchzurühren.

Der Finanzfahrplan ist der perfekte Start, um Selbstsicherheit für Ihre Finanzen zu gewinnen.

Finanzfahrplan MockUp transparent

Erfahren Sie, wie hoch Ihr Nettovermögen und Ihre Sparquote ist und wie Sie mit Studien- und Konsumschulden umgehen, sodass Sie einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation erhalten.

*Sie stimmen der Anmeldung zum wöchentlich, erscheinenden Newsletter von Akademiker Fibel zu. Die Einwilligung zur Anmeldung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

2 Kommentare zu „Nach Studienzeit Rente aufpäppeln? Gibts da auch was für Akademiker?“

  1. Pingback: Wie Akademiker mithilfe von Finanzwissen bessere Anlageentscheidungen treffen - akademiker-fibel.com

  2. Pingback: Erfahrungsbericht: Was Akademiker beim Thema Finanzen beachten sollten - akademiker-fibel.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3e713759f6d248afad3eed32376c164e
Facebook
Twitter
LinkedIn

zugehörige Einstellungen

FAQ Gehaltaverhandlung

FAQ Gehaltsverhandlung

Gehaltsverhandlung: Lies hier die 7 am häufigsten gestellten Fragen und Antworten von Akademikern, unseres Webinares „Souverän nach Studium sein Traumgehalt verhandeln“

Sabbatical

Sabbatical

Studium fertig? Oder bereits im Job und Sie möchten ein Sabbatical planen? Lesen Sie in diesem Gastbeitrag, was Sie alles bei der Planung berücksichtigen müssen.

Neueste Beiträge
STÖBERN?
Newsletter abbonieren

IN MEINEM NEWSLETTER TEILE ICH MIT DIR WÖCHENTLICH MEINE BESTEN UND AKTUELLSTEN ERKENNTNISSE ZUM THEMA FINANZEN FÜR AKADEMIKER IM BERUFSEINSTIEG

*Trag dich ein und tritt der Community mit Gleichgesinnten ein.

Du stimmst der Anmeldung zum wöchentlich erscheinenden Newsletter von Akademiker Fibel zu (über Mailerlite). Die Einwilligung zur Anmeldung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Der Finanzfahrplan ist dein perfekter Start, um Selbstsicherheit für deine Finanzen zu gewinnen.

Mock Up Finanzfahrplan

Erfahre wie du mit Studien- und Konsumschulden umgehst und wie hoch dein Nettovermögen und deine Sparquote ist, sodass du einen Überblick über deine aktuelle finanzielle Situation bekommst.

* Du stimmst der Anmeldung zum wöchentlich, erscheinenden Newsletter von Akademiker Fibel zu (über Mailerlite). Die Einwilligung zur Anmeldung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Neueste BLog Beitäge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner