Nach Studienzeit Rente aufpäppeln – Dschungel der 1000 Möglichkeiten

Gibt es überhaupt Rentenprodukte für Akademiker?

Nach Studienzeit Rentenprodukte finden mit der Hilfe von Akademiker Fibel

Riester Rente – staatlich geförderte private Altersvorsorge
Die Riester Rente wurde 2002 als staatlich geförderte private Altersvorsorge eingeführt, um die Rentenlücke bei der gesetzlichen Rente zu schließen. Die Lösung richtet sich in erster Linie an rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer, Angestellte im öffentlichen Dienst und Beamte. Weitgehend außen vor sind Selbständige. Das gilt natürlich auch für selbständige Akademiker. Hier gibt es als staatliche Förderung die sogenannte Basis Rente oder Rürup Rente. Die Berücksichtigung von Akademikern sieht die Riester Rente nicht vor. Die Altersvorsorge muss zwingend in einem zertifizierten Riester Vertrag erfolgen. Zulässig sind klassische Rentenversicherungen, fondsgebundene Rentenversicherungen, Fondssparpläne, Banksparpläne und Bausparverträge. Die Einbindung in eine betriebliche Altersvorsorge oder eine Baufinanzierung („Wohn Riester“) ist möglich. Diese Lösungen sind auch für Akademiker eine Option. Die Förderung besteht aus einer Zulage und einem steuerlichen Sonderausgabenabzug. Dabei kommt jeweils die Förderung zum Zug, die die größeren Vorteile bietet. Berufseinsteiger nach Studium erhalten im ersten Jahr einen Extra-Bonus. Um die Förderung in vollem Umfang zu nutzen, sind bestimmte Mindestsparleistungen erforderlich, ebenso gelten Obergrenzen. Vorteile der Riester Rente für Akademiker- die Riester Rente ermöglicht eine lebenslange sichere zusätzliche Altersrente
- die staatliche Förderung verbessert die Rendite der Produkte
- unter bestimmten Bedingungen ist die Riester Rente beim Hausbau einsetzbar.
- Riester Produkte sind durch ihre Ausgestaltungsvorgaben vergleichsweise unflexibel
- vorzeitige Verfügungen führen zum Verlust der Förderung
- ohne die Förderung ist die Rendite oft unattraktiv, Riester Produkte gelten als teuer und umständlich.
Betriebliche Altersvorsorge – Vorsorge über den Arbeitgeber
Die Betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist die zweite Säule der Alterssicherung. Es gibt mehrere mögliche Durchführungswege. Der mit am häufigsten genutzte Weg ist die sogenannte Direktversicherung. Arbeitnehmer haben darauf sogar einen Anspruch. Für Selbständige ist die Direktversicherung nicht nutzbar. Bei der Direktversicherung schließt der Arbeitgeber zugunsten des Arbeitnehmers eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung ab. Beiträge werden überwiegend aus dem Arbeitslohn im Rahmen der Entgeltumwandlung gezahlt. Innerhalb bestimmter Grenzen sind die Beiträge von Sozialabgaben und Steuern befreit. Für die spätere Betriebsrente gilt die sogenannte nachgelagerte Besteuerung. Eine (zusätzliche) Dotierung durch den Arbeitgeber ist möglich. Seit 2022 sind Arbeitgeber sogar verpflichtet, Sozialabgabenersparnisse als Zuschuss zuzuzahlen. Vorteile der Betrieblichen Altersvorsorge für Akademiker- auch beim Wechsel der Arbeitsstelle bleiben die Rentenansprüche bestehen (sogenannte Unverfallbarkeit)
- die Direktversicherung ermöglicht Steuersparen – die Steuerminderung in der Ansparphase ist meist größer als die Steuerbelastung in der Rentenphase
- Arbeitgeberzuschüsse wirken renditesteigernd.
- als Arbeitnehmer haben Sie keinen Einfluss auf die Auswahl der Finanzprodukte
- spezielle Direktversicherungs-Rentenprodukte für Akademiker gibt es nicht
- beim Wechsel sind Arbeitgeber nicht verpflichtet die Verträge weiterzuführen
- die Direktversicherung schmälert wegen der Sozialabgabenfreiheit der Beiträge die gesetzliche Rente.
Nach der erfolgreichen Studienzeit Rente aufpäppeln? Die Akademiker Fibel Finanzcheckliste hilft!
Unser Beitrag zeigt: es ist gar nicht so einfach, geeignete Rentenprodukte für Akademiker zu finden, um die Rentenlücke zu schließen. Und wie groß ist überhaupt meine Rentenlücke? Welche Rentenprodukte für Akademiker kommen für mich persönlich in Betracht? Fragen über Fragen! Gute Antworten liefert unsere Akademiker Fibel Finanzcheckliste – der Leitfaden, um die Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und die besten Rentenprodukte für Akademiker zu realisieren. Jetzt für 0€ herunterladen!Quellen
Facebook
Twitter
LinkedIn
1 Kommentar zu „Nach Studienzeit Rente aufpäppeln? Gibts da auch was für Akademiker?“
Pingback: Wie Akademiker mithilfe von Finanzwissen bessere Anlageentscheidungen treffen - akademiker-fibel.com