Job nach Studium auswählen – Warum Karriere und Finanzen zusammenhängen

Job nach Studium

Was bedeutet Karriere für Akademiker?

Akademiker Fibel unterstützt dabei, dass Akademiker finanziell unabhängig werden, auch nach dem ersten Job nach Studium. Demnach sind die Schwerpunkte dieses Finanzblogs

  • Finanzmindset
  • Rente
  • Steuer
  • Gehalt

In den letzten Jahren hat sich jedoch ein weiterer Schwerpunkt hinauskristallisiert, welcher kein direktes Finanzthema ist. Trotzdem erscheint es hochrelevant für die Akademiker, die im Angestelltenverhältnis arbeiten (fast 60 Prozent in Deutschland).

Akademiker Fibel hat daher eine weitere Kategorie für angestellte Akademiker eingeführt, die sich Karriere nennt. Doch wie macht ein Akademiker Karriere? Kann man sich einen Job nach Studium überhaupt aussuchen? Und was hat Karriere mit Finanzen zu tun? Und warum ist dieser Teil so wichtig für Akademiker, die finanziell unabhängig werden möchten?

Dieser Blog-Beitrag hat das Ziel Ihnen genau diese Fragen zu beantworten. Denn nicht jeder Akademiker möchte Karriere machen. Vielen ist es zu anstrengend, manche geben sich jahrelang mit diesem einen Job zufrieden. Doch Karriere machen heißt nicht immer 70 Stunden Wochen zu arbeiten oder als Führungskraft noch bis 19 Uhr erreichbar zu sein. Karriere kann der ganz entspannte Weg sein, mit seiner Berufung viel Geld in einem angenehmen Arbeitsumfeld zu erwirtschaften.

Wann macht ein Akademiker Karriere?

Da Karriere von vielen Akademikern anders verstanden wird, ist es zunächst wichtig zu definieren, was Karriere überhaupt bedeutet. Karriere kommt aus dem lateinischen (carrus = „Wagen“) und kann übersetzt ganz vereinfacht als Weg bezeichnet werden. Karriere zeigt demnach alle beruflichen Stationen einer beruflichen Entwicklung hinweg. Diese fängt im ersten Job nach Studium an. In Fachkreisen wird daher synonym das Wort Laufbahn verwendet.

Viele implizieren mit Karriere beruflichen Aufstieg, Führungsverantwortung oder Arbeiten für Marktführer. Daher kommt auch der Spruch „die Karriereleiter aufsteigen“. Doch Karriere machen muss nicht unbedingt mit einer Leiter verbunden werden. Wann macht also ein Akademiker wirklich Karriere? Wann kommt der Karriereerfolg, von dem immer alle sprechen?

Warum Akademiker keine klassische Karriereleiter mehr hinaufsteigen müssen

Innovationen und die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung sind nur einige Gründe, wieso sich die Anforderung an einen Arbeitsplatz ändert. Ein Job nach Studium sieht heute anders aus, als noch vor 20 Jahren. Normalbiografien im Sinne einer langjährigen Vollzeitbeschäftigung im gleichen beruflichen Tätigkeitsbereich oder gar im gleichen Betrieb sind rückläufig, Tendenz steigend. Vor allem Akademiker arbeiten kaum noch lange im selben Unternehmen.

Das Privat- und Berufsleben unterscheidet sich zunehmend von dem der Nicht-Akademiker. Akademiker heiraten tendenziell später, bekommen wegen dem Studium oft später Kinder. Lange Auslandsaufenthalte sind keine Seltenheit mehr. Vor allem die Generation Z und folgend haben ganz eigene Ansprüche an Arbeitgebern.

Zusammenfassend kann der berufliche Lebenslauf von Akademiker wie folgt abgebildet werden.

Job nach Studium – Was beeinflusst die Karriere?

Job nach Studium

Somit können sich Akademiker nicht nur auf das eine Unternehmen verlassen, welche Ihnen bei der Karriere unterstützt. Sie müssen sich eine eigene Karrierestrategie zusammenlegen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es für jede Person entscheidend seine Karriere positiv zu beeinflussen.

Laut Ng und Kollegen (2005) gibt es vier grundlegende Faktoren, die messbar Karriereerfolg zeigen:

  • Humankapital
  • Karrierefördernde Maßnahmen der Unternehmen (Talentmanagement, Führungskräfteprogramme)
  • sozio-demografische Faktoren (Herkunft, Geschlecht)
  • Intelligenz/Persönlichkeiz

Humankapital

Sobald Sie Ihren Job nach Studium antreten, müssen Sie sich klarmachen, dass ihr Humankapital ihr wichtigstes Asset ist. ist. Ihr Humankapital ist hier nichts weiter als eine Sammlung Ihrer individuellen Werte, wie z. B. Berufserfahrung und Netzwerke. Bilden Sie sich stets weiter und bieten Sie das an Kompetenzen, was der Markt gerade benötigt.

Je spezialisierter Ihr Wissen, desto mehr sind Unternehmen auch bereit dafür zu zahlen. Jeder Job nach Studium besitzt einen anderen Wert. Erstellen Sie weiterhin starke Netzwerke, so klappt es auch mit der Karriere. Netzwerke helfen ungemein besser bezahlte Jobs zu finden. Nur anhand meiner Netzwerke konnte ich ferner starke Finanzvorbilder finden und mein Finanzwissen weiter ausbauen. Empirisch werden Arbeitnehmer übrigens mit einem hohen Humankapital, besser bezahlt als jene mit geringerer Bildung.

Karrierefördernde Maßnahmen der Unternehmen

Auch Unternehmen können Ihnen helfen Karriere zu machen. Sie können sich aber auch ganz andere Vorteile ziehen. Nehmen wir an, es Ihnen möglich in einem sehr flexiblen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Sie können arbeiten wann und von wo sie möchten. Je flexibler Sie sind, desto flexibler können Sie auch planen. Dies ermöglicht Ihnen eventuell die Generierung von weiteren Einnahmequellen, neben dem Job. Karriere machen kann Ihnen so die benötigte Flexibilität im Berufsleben geben, die Fühler nach links und rechts auszustrecken.

Ich sehe immer mehr Akademiker, die sich beispielsweise neben dem Hauptjob selbstständig gemacht haben und damit weitere Einnahmen generieren. Karriere machen heißt hier schon lange nicht mehr Führungsverantwortung übernehmen oder 70-Stunden Wochen absitzen.

Sozio-demographische Faktoren

Hier sind Faktoren ausschlaggebend, wie soziale Herkunft, Geschlecht, Alter oder Familienstand. Nagt, das können Sie nicht wirklich beeinflussen. Intelligenz und Persönlichkeit Intelligenz und Persönlichkeit können ferner als Karrierebooster auftreten.

In einer Studie von Spurk et al., (2013) konnte beispielsweise gezeigt werden, dass Personen mit einer proaktiven Persönlichkeit (d. h. aktiv, lernbereit, Ideen generierend, selbstbestimmt) karrieretechnisch erfolgreicher waren. Dies betraf unter anderem Gehalt und Beförderungen. Wie Ihre Karriere Ihre Finanzen positiv beeinflusst Sie sehen also, dass Karriere einen positiven Einfluss auf Ihr Gehalt haben kann. Da das Gehalt bei den meisten Akademikern den größten Teil des Einkommens darstellt, sorgt eine Erhöhung für mehr Spielraum im Berufsleben.

 

Der Finanzfahrplan ist der perfekte Start, um Selbstsicherheit für Ihre Finanzen zu gewinnen.

Finanzfahrplan MockUp transparent

Erfahren Sie, wie hoch Ihr Nettovermögen und Ihre Sparquote ist und wie Sie mit Studien- und Konsumschulden umgehen, sodass Sie einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation erhalten.

*Sie stimmen der Anmeldung zum wöchentlich, erscheinenden Newsletter von Akademiker Fibel zu. Die Einwilligung zur Anmeldung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Wie Ihre Finanzen im Job nach Studium von Ihrer Karriere profitieren

Die Chance auf die größten Gehaltssteigerungen haben Sie statistisch gesehen in den ersten Jahren im Berufsteinstieg nach Studium. Wenn Sie also früh Karriere machen, sorgt das für einen Booster in Ihrer Finanzplanung.

Möchten Sie finanzielle Unabhängigkeit erreichen, gehört demnach eine strategische Karriereplanung in Ihr Hausaufgabenheft. Denn meine Karriere konnte viele finanzielle Vorteile mit sich bringen. Die klassische Karriere, wie man es im sehr leistungsorientierten Deutschland kennt, hat ausgedient. Flexibles Arbeiten und spezialisiertes Wissen sind neue Karrieremöglichkeiten, die Akademiker brauchen.

Karriere Akademiker

Finden Sie Ihren persönlichen Karriereweg und verknüpfen Sie Ihre Karriere mit Ihrer Finanzplanung. Somit klappt auch die finanzielle Unabhängigkeit früher. Was bedeutet für Sie Karriere machen? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

Sie benötigen weitere Unterstützung von Akademiker Fibel? In unserer Kategorie Karriere finden Sie weitere Blog-Beiträge.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cfc0a3960da04d4980a6c70119f82540
Facebook
Twitter
LinkedIn

zugehörige Einstellungen

FAQ Gehaltaverhandlung

FAQ Gehaltsverhandlung

Gehaltsverhandlung: Lies hier die 7 am häufigsten gestellten Fragen und Antworten von Akademikern, unseres Webinares „Souverän nach Studium sein Traumgehalt verhandeln“

Sabbatical

Sabbatical

Studium fertig? Oder bereits im Job und Sie möchten ein Sabbatical planen? Lesen Sie in diesem Gastbeitrag, was Sie alles bei der Planung berücksichtigen müssen.

Neueste Beiträge
STÖBERN?
Newsletter abbonieren

IN MEINEM NEWSLETTER TEILE ICH MIT DIR WÖCHENTLICH MEINE BESTEN UND AKTUELLSTEN ERKENNTNISSE ZUM THEMA FINANZEN FÜR AKADEMIKER IM BERUFSEINSTIEG

*Trag dich ein und tritt der Community mit Gleichgesinnten ein.

Du stimmst der Anmeldung zum wöchentlich erscheinenden Newsletter von Akademiker Fibel zu (über Mailerlite). Die Einwilligung zur Anmeldung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Der Finanzfahrplan ist dein perfekter Start, um Selbstsicherheit für deine Finanzen zu gewinnen.

Mock Up Finanzfahrplan

Erfahre wie du mit Studien- und Konsumschulden umgehst und wie hoch dein Nettovermögen und deine Sparquote ist, sodass du einen Überblick über deine aktuelle finanzielle Situation bekommst.

* Du stimmst der Anmeldung zum wöchentlich, erscheinenden Newsletter von Akademiker Fibel zu (über Mailerlite). Die Einwilligung zur Anmeldung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Neueste BLog Beitäge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner